Verspätete Jahresabrechnung im WEG und Mietrecht

Ein umfassender Leitfaden von Tondo Immobilienmanagement GmbH für Eigentümergemeinschaften

Eine fristgerechte Jahresabrechnung ist im Wohnungseigentumsrecht (WEG) und im Mietrecht von großer Bedeutung – sie schützt vor rechtlichen und finanziellen Konsequenzen und schafft Transparenz für alle Beteiligten. Doch was passiert, wenn die Abrechnung verspätet erfolgt, und welche Maßnahmen können Sie als Eigentümer oder Vermieter ergreifen, um Problemen vorzubeugen?

Kurzgesagt

Bei einer verspäteten Jahresabrechnung im WEG und Mietrecht drohen rechtliche und finanzielle Nachteile: Im WEG können Eigentümer Schadensersatz verlangen, und im Mietrecht verliert der Vermieter sein Nachforderungsrecht bei verspäteter Betriebskostenabrechnung. Eigentümer und Vermieter können dies vermeiden, indem sie Abrechnungen frühzeitig anfordern und eine enge Abstimmung mit Dienstleistern sicherstellen, um Fristen einzuhalten und rechtliche Risiken zu minimieren.

Jahresabrechnung im Wohnungseigentumsrecht (WEG)

Gemäß § 28 Abs. 2 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) ist der Verwalter verpflichtet, nach Ablauf des Kalenderjahres eine Jahresabrechnung vorzulegen. Diese dient der Überprüfung der tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE). Auch wenn das Gesetz keine genaue Frist vorgibt, hat sich ein Zeitraum von drei bis sechs Monaten nach Jahresende in der Praxis bewährt.

Eine verspätete Vorlage der Jahresabrechnung kann verschiedene Folgen haben:

  • Schadensersatzansprüche: Sollten Eigentümern finanzielle Nachteile durch die Verzögerung entstehen, können sie unter Umständen Schadensersatzansprüche geltend machen.
  • Verzögerung der Eigentümerversammlung: Die Jahresabrechnung wird meist in der Eigentümerversammlung beschlossen. Eine verspätete Abrechnung kann dazu führen, dass die Versammlung ebenfalls verschoben werden muss, was für alle Beteiligten unangenehm ist.

Jahresabrechnung im Mietrecht

Im Mietrecht besteht für Vermieter die Pflicht, die Vorauszahlungen des Mieters für Betriebskosten jährlich abzurechnen. Diese Abrechnung muss dem Mieter spätestens zwölf Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums vorliegen. Verpasst der Vermieter diese Frist, verliert er das Recht auf Nachforderungen – es sei denn, die Verzögerung liegt nicht in seinem Verantwortungsbereich.

Besonders relevant wird dies für Vermieter von Eigentumswohnungen in einer WEG. Auch wenn die WEG-Jahresabrechnung verzögert ist, bleibt der Vermieter dennoch verpflichtet, die Betriebskostenabrechnung rechtzeitig dem Mieter vorzulegen. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine verspätete WEG-Abrechnung keine Entschuldigung für eine verspätete Betriebskostenabrechnung darstellt.

Hausverwaltung in Berlin gesucht?

Erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot schon morgen – kostenlos!
Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus und profitieren Sie von unserer schnellen 24-Stunden-Zusage.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 4

Ihre Sicherheit steht bei uns an erster Stelle! Ihre persönlichen Daten werden mit höchster Sorgfalt behandelt, sicher verschlüsselt übertragen und ausschließlich zur Erstellung Ihres Angebots verwendet.

Häufige Ursachen für Verzögerungen

Oftmals können Verzögerungen bei der Erstellung der Jahresabrechnung auch durch externe Faktoren verursacht werden, auf die die Verwaltung oder der Vermieter keinen direkten Einfluss haben. Dazu gehören unter anderem:

  • Späte Abrechnungen von Versorgungsunternehmen: Energie- oder Wasserlieferanten stellen ihre Abrechnungen mitunter erst kurz vor Ende des Folgejahres bereit, was zu Verzögerungen bei der Gesamtaufstellung führt.
  • Ausstehende Belege oder Nachweise externer Dienstleister: Reinigungsfirmen, Handwerksbetriebe oder Hausmeisterservices können ihre Rechnungen verspätet einreichen, was die Jahresabrechnung verzögert.
  • Personelle Engpässe: Urlaubszeiten oder unvorhergesehene Krankheitsausfälle können ebenfalls zu Verzögerungen führen.

Diese externen Ursachen können zwar verständlich sein, entbinden jedoch in der Regel nicht von der Fristwahrung, weshalb eine frühzeitige Planung und regelmäßige Kommunikation mit allen Beteiligten wichtig sind.

Fristwahrung und Maßnahmen zur Vermeidung von Verzögerungen

Um die fristgerechte Erstellung der Jahresabrechnung sicherzustellen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, sollten Eigentümer und Vermieter folgende Maßnahmen in Betracht ziehen:

  • Frühzeitige Beleganforderungen: Alle Rechnungen und Belege bei Versorgern und Dienstleistern frühzeitig anfordern, um rechtzeitig alle Daten für die Jahresabrechnung zu haben.
  • Klar definierte Abläufe: Innerhalb der Verwaltung klare Prozesse zur Erfassung und Dokumentation von Rechnungen etablieren, um organisatorische Engpässe zu vermeiden.
  • Regelmäßige Kommunikation mit Dienstleistern: Regelmäßige Abstimmungstermine mit externen Dienstleistern können Verzögerungen bei der Rechnungsstellung vorbeugen.

Fazit

Sowohl im Wohnungseigentums- als auch im Mietrecht ist die pünktliche Erstellung der Jahresabrechnung unverzichtbar. Verspätungen können rechtliche Nachteile mit sich bringen, wie den Verlust von Nachforderungsansprüchen im Mietrecht (§ 556 Abs. 3 BGB) oder Schadensersatzansprüche im WEG (§ 280 BGB). Es liegt daher im Interesse aller Beteiligten, die gesetzlichen Fristen einzuhalten und bei absehbaren Verzögerungen rechtzeitig zu informieren. Eine vorausschauende Planung und klare Kommunikation mit allen Partnern sind hierbei entscheidend.

Avatar-Foto
Sebastian Kunze
Sebastian Kunze wurde in Berlin geboren, ging hier zur Schule und studierte ab 2017 Staats- und Rechtswissenschaften sowie Business Management in Erfurt. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann (IHK) mit Spezialisierung auf Gebäudemanagement und Wohnungseigentumsrecht.

Mehr aus dem Tondo Blog

Verspätete Jahresabrechnung im WEG und Mietrecht

Eine fristgerechte Jahresabrechnung ist im Wohnungseigentumsrecht (WEG) und im Mietrecht von großer Bedeutung – sie schützt vor rechtlichen und finanziellen Konsequenzen und schafft Transparenz ...

Wer darf die Verwaltung einer GdWE bzw. WEG übernehmen?

Die Verwaltung einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) oder Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums innerhalb einer Wohnanlage geht. ...

Unterschied GdWE, WEG und Sondereigentums-verwaltung

Die Verwaltung von Immobilien lässt sich in zwei wesentliche Bereiche unterteilen: die GdWE-/WEG-Verwaltung, die das gemeinschaftliche Eigentum betreut, und die Sondereigentumsverwaltung, die sich auf ...

Schreibe einen Kommentar